kaminsysteme


Warmluft-Kamin

Warmluftkamin

Warmluft-Kamin mit aufgesetzter Stahl-blechhaube. Die noch heißen Heizgase aus dem Feuerraum werden an der vergrößerten Oberfläche der Stahlhaube abgekühlt und als Warmluft abgegeben. Diese Lösung ist ideal, wenn hohe Warmluftleistung auf kleiner Grundfläche benötigt wird.

Speicher-Kamin

Speicherkamin mit nebenstehender Speichermasse

Speicher-Kamin mit nebenstehender keramischer Speichermasse.

Die noch heißen Heizgase aus dem Feuerraum werden über die kompakte Gusshaube als heißer Kernstrom zusammengefasst. Diese Lösung ist ideal, wenn eine größere Kaminanlage als Strahlungsofen wirken soll.

Speicher-Kamin

Speicherkamin mit aufgesetzter Speichermasse

Speicher Kamin mit aufgesetzter kera-

mischer Speichermasse. Die noch heißen Heizgase aus dem Feuerraum durchströmen eine Speichermasse, die direkt auf dem Feuerraum aufgesetzt ist. Diese Lösung ist ideal, wenn hoher Wirkungsgrad und eine Strahlungsofenlösung auf kleinster Grundfläche gewünscht wird.



Kessel-Kamin

Kesselkamin

Kessel-Kamin mit aufgesetztem Wasser-

wärmetauscher.
Die noch heißen Heizgase aus dem Feuerraum durchströmen einen Kesselkörper, der direkt auf dem Feuerraum aufgesetzt ist. Diese Lösung ist ideal, wenn neben dem Heizkamin-effekt die Zentralheizung unterstützt werden soll.

Wärmeentfaltung

Wärmeentfaltung

Das Prinzip der Wärmeentfaltung und

-speicherung durch technische Anord-

nungund Beschaffenheit der Rauch-gaszüge.

Wärmespeicherung

bis zu 12 Stunden Wärmespeicherung

Bis zu 12 Stunden Strahlungswärme

nach Erlöschen des Feuers.